
Herzlich willkommen!
bewusst sein cranio steht für eine ganzheitliche, sanfte und tiefgehende Begleitung auf Deinem Weg.
Unser Körper hat viel zu erzählen (z.B. auch durch Symptome), und wenn Du neugierig geworden bist, was man “hören” und dadurch auch in Bewegung bringen und lösen kann, dann bist Du hier genau richtig.
Craniosacral Therapie
“Unser Körper erzählt unsere Geschichte”
Die Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte und gleichzeitig tiefgreifende, ganzheitliche Form der Körperarbeit. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf Basis der Osteopathie weiterentwickelt. Der Begriff (Craniosacral) setzt sich aus Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen, welche zusammen mit Membranen, Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (cerebrospinaler Flüssigkeit) das craniosacrale System bilden. Die Therapeut*in arbeitet dabei mit den craniosacralen Rhythmen, die über dieses System hinaus gezeitenartig pulsieren und wahrgenommen werden können.
“Was ist, darf sein. Was sein darf wandelt sich.”
Wie ich arbeite
Ziel in der Craniosacral Therapie ist es, diese tiefen inneren Rhythmen und damit die innewohnende Selbstregulation anzuregen und zu stärken. Grosser Wert liegt auch darin, die eigene Körperwahrnehmung zu vertiefen und in Achtsamkeit dem zu begegnen, “was ist”. Wenn wir lernen, die Sprache unseres Körpers zu verstehen, kann dies ein Schlüssel sein, alte Blockaden und Traumata zu lösen und mehr und mehr in die eigene Kraft zu kommen. Denn unser Körper erzählt unsere Geschichten – kein Wunder, denn er erlebt alles mit, er “hört” jeden unserer Gedanken, “fühlt” all unsere Gefühle und geht mit uns jeden Schritt. Er “weiss” alles über uns und hat ein tiefes Wissen über uns eingeprägt.
Ablauf einer Sitzung
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 bis 75 Minuten.
Nach anfänglichem Gespräch und Orientierung geht es in bequemer Kleidung auf die Behandlungsliege. Bei Bedarf kann auch im Sitzen gearbeitet werden. Die Behandlung wird entsprechend dem Anliegen mit verschiedenen, achtsamen Handkontakten durchgeführt und im Gespräch begleitet.
Indikationen
Wobei kann Craniosacral Therapie helfen?
Da die Craniosacral Therapie sehr stark die Selbstregulation und Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt, kann sie sehr breitgefächert angewandt werden. Sie kann zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, nach Krankheit oder Unfall und zur grundlegenden Gesundheitsförderung tiefgehend beitragen.

Über mich
“Life isn’t about finding yourself. Life is about creating yourself.”
~ George Bernard Shaw
Ganz nach diesem Motto erfüllt es mich, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Nach meiner Tätigkeit als Ärztin folgte eine Neuorientierung und nun erfüllt mich die therapeutische Welt der Craniosacral Therapie. Hier finde ich den Raum und die Zeit mit Menschen in Tiefen zu kommen, wie es mir im Arztberuf nicht möglich war. Die Craniosacral Therapie führt mich in lebendige Bereiche des Menschseins, die mich zutiefst berühren und begeistern. Was der Mensch für ein komplexes Wunder ist und welch eine tiefe Weisheit in unseren Körpern schlummert darf ich gemeinsam mit den Klient*innen in der Craniosacral Therapie auf besondere Weise immer wieder erleben.
Ausbildung
Medizinstudium in Innsbruck
Ärztin an der Universitätsklinik Innsbruck
Anthroposophische Ärzteausbildung und ärztliche Tätigkeit in der Klinik Arlesheim
Doktorarbeit zur Misteltherapie beim Verein für Krebsforschung in Arlesheim und an der Universität Witten/Herdecke
Ausbildung zur Natur-Resilienz-Trainerin an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit
Craniosacral Therapie Ausbildung am Da-Sein Institut in Winterthur (biodynamische Craniosacral Therapie nach Franklyn Sills)
Fortlaufende Weiterbildungen in der Craniosacral Therapie
Allgemeiner Hinweis
Ich mache keine schulmedizinischen Untersuchungen, stelle keine Diagnosen oder biete sonstige apparative Behandlungen an. Die Craniosacral Therapie ist eine Therapieform zur Förderung und Erhaltung gesamtheitlicher Gesundheit und versteht sich als eine Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung.
Sprachen
Die Sitzungen können in Deutsch und Englisch stattfinden.

Basel
Die Paxis befindet sich an der Bruderholzstrasse 60 in Gundeldingen, in der Gemeinschaftspraxis am Tellplatz.
Wir sind im 4. Stock. Es gibt einen Lift.
Die Räumlichkeiten liegen sehr zentral, 10 min zu Fuss vom Basel SBB, 1 min von den ÖV Stationen Tellplatz oder Bruderholzstrasse.
Es gibt Parkplätze in der blauen Zone entlang der umliegenden Strassen.
Praxis
Stans
Bald wird es eine neue Praxis in Stans geben. Details folgen…
Kosten
Eine Therapiesitzung dauert 60 - 75 Minuten. Bitte rechnen Sie für die erste Behandlung 60 - 90 Minuten ein, damit wir genügend Zeit haben Ihr Anliegen zu besprechen. Der Stundenansatz beträgt 132 CHF. Es wird nach Zeitaufwand abgerechnet.
Sie können über die Zusatzversicherung eine Kostenbeteiligung erhalten, wozu Sie sich zu den Bedingungen bei Ihrem Versicherer erkundigen können.
Terminabsagen bitte bis spätestens 24 Stunden vorher, ansonsten wird der Termin verrechnet (ohne Krankenkassenvergütung).

Kontakt
Dr. med. Annika Mascher
Craniosacral Therapeutin
Komplementär-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
Bruderholzstrasse 60
4053 Basel
Telefon: +41 78 247 58 71
Email: info@bewusstseincranio.ch